Bunte Bete statt
Standard Bete

Rote Bete ist weit verbreitet und bekannt. Aber wussten Sie schon, dass es auch Bunte Bete gibt? Wir bauen neben der „Roten Bete“ auch die besonderen Sorten „Gelbe Bete“ und „Ringelbete“ an.

Bunte Bete statt
Standard Bete

Rote Bete ist weit verbreitet und bekannt. Aber wussten Sie schon, dass es auch Bunte Bete gibt? Wir bauen neben der „Roten Bete“ auch die besonderen Sorten „Gelbe Bete“ und „Ringelbete“ an.

Unsere Ziele

Über unsere
Bunte Bete

Rote Bete geht auch anders! Bei uns gibt es auch Gelbe Bete sowie Ringelbete …

Vor wenigen Jahren sind wir auf die verschiedenen Sorten der Bete aufmerksam geworden und haben uns nicht geschut, eigene Anbauversuche zu starteb, Bereits die ersten Ergebnisse konnten und in Geschmack und Qualität überzeugen. An diesem Geschmackserlebnis möchten wir Sie gerne teil haben lassen und bauen seit dem neben der Roten Bete auch Gelbe Bete und Ringel Bete an und bieten Ihnen diese Sorten zum Erwerb an.

Bunte Bete ist sowohl als Gemüse, gekocht oder als Suppe, einfach nur lecker und gesund.
Probieren Sie es aus!

Lernen Sie die Bunte Bete näher kennen:

  • Die verschiedenen Beten zeichnen sich nicht nur durch ihr buntes Farbenspektrum, sondern auch durch ihre Inhaltsstoffe und die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten aus
  • Die Beten sind reich an Vitaminen, Kalium, Eisen und Folsäure
  • Die Bete ist verwandt mit Rüben und Mangold – daher zeigt sich die vielfältige Nutzung durch die Nutzung der Rübe (wir essen die Wurzel, welche als Rübe bezeichnet wird) als rohe Beilage z.B. in Salaten oder gekocht z.B. als Suppe. Zudem können die Blätter – wie beim Mangold – als Salat oder essbare Verzierung von Gerichten genutzt werden
  • Unser Ziel ist es, zur Grillsaison frische Beten anbieten zu können, damit Ihre Beilagen durch gesundes und regionales Gemüse bereichert werden, z.B. als bunte Bete Carcpaccio oder als Zugabe zu Salaten, und im Herbst nahrhafte und wärmende Suppen oder Ofengemüse zaubern zu können

Rezeptideen für Bunte Bete

Rote Bete Knödel

mit Nussbutter, Parmesan und Schnittlauch

Rote Bete

mit Rucola- Cranberry Vinaigrette und Nusskrokant

Rote oder Bunte Bete Carpaccio

mit weißem Balsamico, Olivenöl und Mozzarella

Entstehungsgeschichte 2022

17. März 2022
Pflanzaktion
Die ersten Beten haben wir Mitte März 2022 gepflanzt.
17. März 2022
März 2022
Vlies zum Schutz
Die Pflanzen sind in den ersten „Lebenswochen“ mit einem licht- und wasserdurchlässigen Vlies abgedeckt, damit die häufig kalten März- und Aprilnächte von den Pflanzen gut überstanden werden. Das weiße Vlies dient als eine Art Wolldecke wie beim sonntäglichen Fernsehabend, wenn es in der Stube kalt wird.
März 2022
April 2022
Die Bete wächst
Unsere Bete macht Wachstumsfortschritte und kann sich langsam blicken lassen. Hier ein kurzer Blick unter das Vlies.
April 2022
Juli 2022
Ernte
Endlich können wir die erste Rote Bete ernten. Ab jetzt ist die Bunte Bete in unseren Verkaufsstellen erhältlich.
Juli 2022

Pflanzaktion am 17. März 2022

Zutaten

200 g altbackenes Weißbrot
2 Schalotten
300 g Rote Bete

2 Eier
100 g Quark
1 Msp. Kümmelpulver
Salz
Pfeffer
Petersilie

Butter
Schnittlauch
Parmesan

Rote Bete Knödel

mit Nussbutter, Parmesan und Schnittlauch

Im ersten Schritt ist die Rote Bete zu schälen und im Anschluss zu kochen. 300 g dieser Roten Bete wird zusammen mit dem Weißbrot sowie den Schalotten vermengt.

Im Anschluss Eier und Quark unterrühren und mit etwas Salz und Pfeffer, einer Messerspitze Kümmelpulver sowie etwas Petersilie würzen. Die gut verrührte Masse für 30 Minuten quellen lassen.

Die Masse im Anschluss zu Knödeln formen und für 15 Minuten in nicht ganz kochendem Wasser (mit Salz) ziehen lassen.

Servieren:
Die Knödel mit brauner Butter, Schnittlauch und Parmesan verzieren.

Guten Appetit!

Zutaten

3 EL Zucker
150 g gemischte Nüsse
2 Rote Bete
125 g Butter

2 Bund Ruccola
1 Bund Schnittlauch
100 g trockene Cranberries
4 EL Weinbrandessig
4 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer

50 g Joghurt (10%)

Rote Bete

mit Ruccola Vinaigrette und Nusskrokant

Drei Esslöffel Zucker in einer Pfanne karamelisieren lassen Nüsse dazugeben, umrühren und schließlich auf Backpapier abkühlen lassen.

Die Rote Bete bei Bedarf schälen und in sehr dünne, mundgerechte Scheiben schneiden. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Bete hinzugeben. Die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen, ca. 5 Minuten garen und mit etwas kräftigem Essig abschmecken.

Vinaigrette:
Die Ruccola-Stiele sehr fein schneiden (der Salat wird nicht benötigt und kann anderweitig verwendet werden). Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und die getrockneten Cranberries klein hacken. Alles zusammen mit ca. vier Esslöffeln Weinbrandessig sowie vier Esslöffeln Olivenöl verrühren und schließlich mit Salz und Pfeffer würzen.

Anrichten:
Auf einem Teller einen Joghurtspiegel streichen. Die Bete in die Mitte häufeln, die Vinaigrette außen drumherum verteilen und etwas Saft von der geschmorten Bete dazu geben. Als Topping die karamellisierten, zerkleinerten Nüsse oben auf dem Gericht verteilen.

Guten Appetit!

 

Zutaten

Rote oder Bunte Bete
Rucolasalat
Balsamico, Olivenöl, Fleur de Sel
Pfeffer

Ziegencamembert oder Fetakäse

Pinienkerne oder Walnüsse

Basilikum
Petersilie

Carpaccio von Roter oder Bunter Bete

mit weißem Balsamico, Olivenöl und Mozzarella

Carpaccio von Roter Bete
Die Bete mit Schale in Salzwasser bissfest garen ( je nach Größe) ca. 15 Minuten. Die Haut abziehen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Auf einem Teller fächerförmig anrichten. In die Mitte Rucolasalat legen. Das Ganze dann mit altem Balsamico, Olivenöl, Fleur de Sel und Pfeffer abschmecken und beträufeln.

Ziegencamembert in Scheiben schneiden und mit Honig bestreichen. Den Käse unter den Grill schieben, bis er schön gebräunt ist. Auf der Bete verteilen und mit gerösteten Pinienkernen bestreuen.

Carpaccio von Bunter Bete
Die Bete schälen und auf dem Hobel sehr feine Scheiben schneiden und auf dem Teller verteilen. Würzen wie die Rote Bete. Guten Fetakäse darüberkrümeln und auch mit gerösteten Walnüssen oder Pinienkernen bestreuen. Etwas Basilikum oder glatte Petersilie obendrauf.

Guten Appetit!